Ausbildungsstufe 3
Dauer ca. 6 Monate
Verlangt wird das gesamte Programm der Stufe 1 und 2 und zusätzlich:
1. Kampfstellung, Fortbewegung und Schattenboxen
- Ausbildungsstufen 1 und 2
2. Handtechniken (an der Pratze)
- vorderer Aufwärtshaken/uppercut
- hinterer Aufwärtshaken/uppercut
3. Kombinationen / Handtechniken (an der Pratze)
- vordere Gerade - hinterer Aufwärtshaken
- vorderer Aufwärtshaken - hinterer Haken
- hinterer Haken - vorderer Aufwärtshaken
- vorderer Haken - hinterer Aufwärtshaken
- hinterer Aufwärtshaken - vorderer Haken
- hinterer Aufwärtshaken - vordere Gerade
4. Fußtechniken (an der Pratze)
- Seitwärtstritt vorderes Bein/sidekick
- Seitwärtstritt hinteres Bein/sidekick
- Seitwärtstritt aus der Drehung
5. Kombinationen / Hand- Fußtechniken (an der Pratze)
- Faustrückenschlag - Seitwärtstritt vorderes Bein
- Seitwärtstritt vorderes Bein - vordere Gerade - hintere Gerade - vordere Gerade
- vordere Gerade - hintere Gerade - vordere Gerade-Seitwärtstritt aus der Drehung
- Seitwärtstritt vorderes Bein - Seitwärtstritt aus der Drehung
6. Abwehrkombinationen (aktiv) gegen :
- vorderer Aufwärtshaken
- hinterer Aufwärtshaken
- Seitwärtstritt vorderes Bein
- Seitwärtstritt hinteres Bein
- Seitwärtstritt aus der Drehung
7. Modellsparring
- gegen Angriffe der Ausbildungsstufen 1, 2 und 3
8. Selbstverteidigung/Fallschule
- Fallen seitlich (links und rechts)
- Umklammern unter den Armen (von vorne und hinten)
- Umklammern über den Armen (von vorne und hinten)
- Umklammern von der Seite
9. Theorie
Leichtkontakt (LK) und Vollkontakt (VK) Regelkunde
Quelle:
Auszug aus dem PRÜFUNGSPROGRAM der WAKO: PDF